Die Baureihe 430 (ET 30)

Die Triebwagen der Baureihe ET 30 (später 430) stellten gegenüber dem ähnlich aussehenden ET 56 eine völlige Neuentwicklung dar. Mit ihnen sollte der Städte-Nahverkehr im Ruhrgebiet leistungsfähiger gemacht werden.

Da die Elektrifizierung der Strecken im Ruhrgebiet bei Auslieferung der Triebwagen (1955) noch nicht abgeschlossen war, wurden die Fahrzeuge vorübergehend außerhalb des ihnen angedachten Reviers eingesetzt. Gerade im Raum München boten sich hervorragende Bedingungen zum Test der Züge im harten Alltagseinsatz. Neben München war auch Nürnberg Heimatstandort für einige Garnituren, ebenso Freilassing. Ende Mai 1957 endete der Einsatz im Bereich der BD München; ab 02.06.1957 begann für die ET 30 der elektrische Betrieb auf den zunächst fertiggestellten Strecken Hamm-Dortmund-Bochum-Wattenscheid und Steele-Essen-Duisburg-Düsseldorf.

sw43_1_29 Führerstand 430 419thm

Führerstand des 430 419 am 02.06.1984 in
Altenbeken

D10604 430 114thm

430 114 bei der Jubiläumsparade in Nürnberg
am 22.09.1985

Beheimatet waren die ET 30 - die aus der BD München kamen -  zunächst beim Bw Dortmund Bbf, später beim Bw Hamm. Nach Hamm kamen 1972 auch die restlichen Einheiten aus Nürnberg, so daß alle 24 Garnituren komplett dort beheimatet waren. In Hamm blieben sie auch bis zu ihrer Ausmusterung. Mit dem Wechsel zum Sommerfahrplan 1984 wurden alle noch betriebsfähigen 430er z-gestellt. Erhalten blieb als Museumsfahrzeug die Garnitur des ET 30 014, verstärkt um den Mittelwagen EM 30 012. Nach einigen erfolgreichen Jahren im aktiven Sonderzugdienst schied der Museums-ET 30 Anfang 1997 wegen Fristablauf aus. Leider war die DB nicht zu einer neuen Aufarbeitung zu bewegen. So steht der Triebzug seit 1998 abgestellt im ehemaligen Bw Koblenz-Lützel (Außenstelle des DB-Museums) und rostet still und leise vor sich hin. Nachdem Internet-Meldungen in 2006 es schon befürchten ließen, kam es in der Folgezeit tatsächlich dazu, dass ein Triebkopf und die beiden Muttelwagen aufgrund von Korrosionsschäden verschrottet wurden. Übrig blieb lediglich der Triebkopf 430 414 als letzter aller Elektro-Eierköpfe......

D3595 430 124 Profilthm D3529 430 122thm

Links: 430 124 mit der Tür zum Gepäckabteil, rechts zeigt 430 122 dasselbe in beige/ozeanblau (Essen Hbf , 27.07.1981)

as57_2_44 430 419thm

b-Teil des ET 30 019 mit Fahrgastabteil hinter dem Führerstand (Hamm, 02.04.1979)

Betr.-Nr.

Hersteller/Fabrik-Nr.

Abnahme

Betr.Nr. ab 1968
(mit 830... und 430 4..

Beheimatungen

“z”

ausgemustert

ET 30 001

Fuchs/WMD/Fuchs

23.03.56

430 101

Nürnberg 24.03.56-30.09.72
Hamm 01.10.72-”z”

28.07.82

29.07.82

ET 30 002

Westwaggon

17.04.56

430 102

Nürnberg 19.04.56-23.05.56
München 24.05.56-14.05.57
Dortmund 15.05.57-27-05-67
Hamm 28.05.67-”z”

14.03.82

24.06.82

ET 30 003

Westwaggon

31.05.56

430 103

München 01.06.56-09.03.57
Dortmund 10.03.57-27.05.67
Hamm 28.05.67-”z”

31.07.84

31.07.84

ET 30 004

Westwaggon

07.06.56

430 104

Nürnberg 09.05.56-28.06.56
München 29.06.56-15.05.57
Dortmund 16.05.57-27.05.67
Hamm  28.05.67-”z”

ohne

30.10.82

ET 30 005

Westwaggon

30.06.56

430 105

München 02.07.56-02.05.57
Dortmund 03.05.67-27.05.67
Hamm  28.05.67-”z”

03.02.83

30.11.83

ET 30 006

Westwaggon

01.08.56

430 106

München 03.08.56-09.03.57
Dortmund 10.03.57--27.05.67
Hamm  28.05.67-”z”

29.05.83

30.11.83

ET 30 007

Westwaggon

27.07.56

430 107

München 28.07.56-26.05.57
Dortmund 27.05.57-27.05.67
Hamm  28.05.67-”z”

ohne

30.01.80

ET 30 008

Westwaggon

17.08.56

430 108

München 18.08.56-03.06.57
Dortmund 04.06.57-27.05.67
Hamm  28.05.67-”z”

03.06.84

31.07.84

ET 30 009

Westwaggon

28.08.56

430 109

München 30.08.56-18.05.57
Dortmund 19.05.67-27.05.67
Hamm  28.05.67-”z”

03.06.84

31.07.84

ET 30 010

Westwaggon

08.11.56

430 110

München 09.11.56-09.03.57
Dortmund 10.03.57-27.05.67
Hamm  28.05.67-”z”

29.12.82

30.11.83

ET 30 011

Westwaggon

19.12.56

430 111

München 20.12.56-12.12.57
Dortmund 13.12.57-27.05.67
Hamm  28.05.67-”z”

03.06.84

31.07.84

ET 30 012

Düwag

01.06.56

430 112

München 01.06.56-20.05.57
Dortmund 21.05.57-27.05.67
Hamm  28.05.67-”z”

04.01.84

29.02.84

ET 30 013

Düwag

01.06.56

430 113

München 01.06.56-xx.05.57
Dortmund xx.05.57-27.05.67
Hamm  28.05.67-”z”

03.06.84

31.07.84

ET 30 014

Düwag

15.06.56

430 114

München 15.15.56-14.05.57
Freilassing 15.04.57-22.05.57
Dortmund 23.05.57-11.07.65
München 12.07.65-04.10.65
Dortmund 05.10.65-27.05.67
Hamm  28.05.67-”z”

20.02.84

30.04.84

ET 30 015

Düwag

09.07.56

430 115

München 10.07.56-18.05.57
Dortmund 25.05.57-27.05.67
Hamm  28.05.67-”z”

03.06.84

31.07.84

ET 30 016

Düwag

09.08.56

430 116

München 10.08.56-27.01.57
Freilassing 28.01.57-22.05.57
Dortmund 23.05.57-22.05.67
Hamm 23.05.67-”z”

19.07.82

29.07.82

ET 30 017

Düwag

29.09.56

430 117

München 01.10.56-08.01.57
Freilassing 08.01.57-17.02.57
München 17.02.57-27.02.57
Freilassing 28.02.57-03.05.57
Münschen 04.05.57-21.05.57
Dortmund 22.05.57-27.05.67
Hamm  28.05.67-”z”

14.09.83

30.11.83

ET 30 018*

MAN-WMD-MAN

27.03.56

430 118

Nürnberg 28.03.56-10.06.56
München 11.06.56-24.06.58
(BZA)
Nürnberg 25.06.58-14.01.59
Dortmund 15.01.59-03.03.59
Nürnberg 04.03.59-30.09.72
Hamm 01.10.72-”z”

30.12.82

30.11.83

ET 30 019*

MAN-WMD-MAN

18.04.56

430 119

Nürnberg 19.04.56-24.09.72
Hamm 25.09.72-”z”

03.06.84

31.07.84

ET 30 020

MAN-WMD-MAN

18.05.56

430 120

Nürnberg 19.05.56-30.09.72
Hamm 01.10.72-”z”

03.06.84

31.07.84

ET 30 021*

MAN-WMD-MAN

25.05.56

430 121

München 26.05.56-25.05.57
Dortmund 26.05.57-27.05.67
Hamm  28.05.67-”z”

08.10.81

28.01.82

ET 30 022*

MAN-Westwaggon-MAN

26.06.56

430 122

Nürnberg 27.06.56-xx.07.56
München xx.07.56-27.05.57
Dortmund 28.05.57-27.05.67
Hamm  28.05.67-”z”

29.05.83

30.11.83

ET 30 023*

Fuchs/WMD/Fuchs

17.03.56

430 123

Nürnberg 17.03.56-30.05.57
Dortmund 31.05.57-24.06.57
Nürnberg 25.06.57-30.09.72
Hamm 01.10.72-”z”

03.06.84

31.07.84

ET 30 024*

Fuchs/WMD/Fuchs

26.04.56

430 124

Nürnberg 27.04.56-30.09.72
Hamm 01.10.72-”z”

15.04.82

24.06.82

* Auslieferung in der Reihung:
ETa/b 30 018 mit EM 30 023
ETa/b 30 019 mit EM 30 024
ETa/b 30 021 mit EM 30 022
ETa/b 30 022 mit EM 30 018
ETa/b 30 023 mit EM 30 019
ETa/b 30 024 mit EM 30 024

EM später getauscht in die zutreffenden Einheiten

430Abschiedthm
sw40_4_33a 430 111thm

430 111 am 28.08.1984 auf dem Viadukt in Altenbeken

[Home] [VT 92 501] [BR 430] [BR 456] [BR 608.8] [BR 612/613]